Strategischer Fahrplan

🚀 Strategischer Fahrplan – ScratchScratch

Dieser Abschnitt beschreibt den strategischen Fahrplan von ScratchScratch und skizziert die geplanten Schritte zur Konsolidierung und zum Wachstum der Plattform in den Jahren 2026–2027. Jede Phase basiert auf konkreten und nachhaltigen Zielen, sowohl in operativer Hinsicht als auch in Bezug auf die kommerzielle Wirkung.

Der Plan basiert nicht auf abstrakten Annahmen, sondern auf dem, was die Plattform heute bereits bieten kann: eine solide, funktionale, mehrsprachige Struktur, die für Nutzer und Unternehmen in ganz Europa offen ist. Die vorgesehenen Maßnahmen bauen auf der bestehenden Struktur auf und zielen auf realistisch erreichbare Ergebnisse.

📌 Operativer Fahrplan 2026

  • Q1 2026: Ausweitung der Tätigkeit auf mindestens 5 neue italienische Provinzen durch ausgewählte lokale Partner.
  • Q2 2026: Schrittweise Aufnahme von 100 europäischen E-Commerce-Unternehmen mit aktiven Preisen, die in mehreren Ländern sichtbar sind.
  • Q3 2026: Überschreiten der Schwelle von 10.000 registrierten Nutzern mit verifiziertem Profil und aktiver Spielteilnahme.
  • Q4 2026: Erreichen von 300 aktiven lokalen Unternehmen, darunter Friseure, Restaurants, Kosmetikstudios und kleine lokale Betriebe.

📌 Konsolidierungsziele 2027 – Quartalsziele

  • Q1 2027: Aktive Tätigkeit in 10 Provinzen, 500 registrierte lokale Unternehmen, 115 veröffentlichte E-Commerce-Shops, 13.000 aktive Nutzer, 20.000 gültige Klicks.
  • Q2 2027: Expansion in 2 weitere Länder (z. B. Frankreich, Deutschland), insgesamt 800 lokale Unternehmen, 125 aktive E-Commerce-Shops, 16.000 Nutzer, 300 gesammelte Bewertungen.
  • Q3 2027: Aktive Präsenz in mindestens 3 Staaten, 1.200 eingebundene lokale Unternehmen, 140 E-Commerce-Shops, 18.000 registrierte Nutzer.
  • Q4 2027: Überschreiten der Schwelle: 1.500 lokale Unternehmen + 150 aktive E-Commerce-Shops + 20.000 registrierte Nutzer.

🎯 Nachhaltiger Ansatz

Alle angegebenen Zahlen stellen eine konkrete Arbeitshypothese dar, die auf den aktuellen Daten und der bereits funktionsfähigen Struktur basiert. Der Wert der Initiative wächst mit der direkten Beteiligung der lokalen Akteure: Nutzer, Unternehmen, Partner.

Die Plattform ist bereit, das Wachstum mit bereits aktiven Werkzeugen zu unterstützen: mehrsprachiges Backoffice, KI-Unterstützung, Cashback, Produkt-/Preis-System, geolokalisierte Sichtbarkeit, leistungsorientiertes Partnernetzwerk, optimierte SEO-Inhalte und nachverfolgbare Kampagnen.

Dieser Fahrplan ist kein statisches Dokument, sondern ein Entwicklungsplan, der an die tatsächliche Entwicklung des Projekts und das Engagement der Investoren angepasst werden kann.