Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, damit du immer die neuesten und genauesten Informationen findest. Egal ob Nutzer oder Unternehmen – hier findest du, was du brauchst.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Willkommen im FAQ-Bereich von ScratchScratch!
Du hast Fragen? Wir haben klare Antworten.
Hier findest du alles, was du wissen musst:
Wie funktioniert ScratchScratch?
Was ist für Nutzer wichtig?
Welche Optionen haben Unternehmen?
Wir erklären dir alles – verständlich, kompakt und aktuell.
Die ScratchScratch-FAQs helfen dir dabei, alle Unsicherheiten in wenigen Sekunden zu klären – egal ob du Nutzer oder Unternehmer bist. Dadurch kannst du schneller Entscheidungen treffen und die Plattform gezielt nutzen.
Die Fragen führen dich Schritt für Schritt durch alle Funktionen – vom Gewinnen von Kunden bis zur Verwaltung deiner Produkte. So nutzt du ScratchScratch optimal für deine Ziele.
Kurz gesagt: Wenn du neugieriger Nutzerein Unternehmenalle Antworten auf einen Blick.
Im Folgenden findest du alle ScratchScratch FAQ Official – klar gegliedert, leicht verständlich und jederzeit abrufbar. Falls danach noch Fragen offenbleiben, kontaktiere uns direkt über die Website.

📘 Lies dir die folgenden ScratchScratch-FAQs durch, um das System bestmöglich zu nutzen. Jede Antwort kann dir helfen, offene Fragen zu klären, neue Funktionen zu entdecken oder ScratchScratch optimal einzusetzen.
✅ Tipp: Unsere FAQs werden regelmäßig aktualisiert. So garantieren wir, dass du immer präzise und aktuelle Informationen erhältst.
📌 Klicke einfach auf die Fragen unten, um die jeweilige Antwort anzuzeigen. So findest du schnell, was du brauchst – ohne Umwege.
Häufig gestellte Fragen – ScratchScratch FAQ Offiziell
Hast du Fragen zu ScratchScratch? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Bereich findest du die offiziellen FAQs von ScratchScratch – nützlich für Nutzer und Unternehmen. Jede Antwort hilft dir, Zweifel zu klären und das volle Potenzial der Plattform zu nutzen.
Hier geht’s zu den Nutzer-Infos oder den Unternehmensoptionen.
ScratchScratch: Was bedeutet „Scratchy“?
Einfach, locker – und leicht zu merken!
Was sind „Scratchers“ und „Scratcher“?
Die Mehrzahl lautet „Scratchers“ und bezeichnet alle Nutzer der Plattform.
Kurz gesagt: Wenn du spielst, bist du ein Scratcher – und Teil der Community der Scratchers!
Wie funktioniert der Cashback für Nutzer? – ScratchScratch FAQ Official
Jedes Mal, wenn du auf ein Unternehmen klickst und am Spiel teilnimmst, erhältst du 0,02 €, sofern der Klick als gültig gewertet wird.
Wann ist ein Klick gültig?
Nur wenn er kein Spam ist. Das bedeutet: Du musst dir den 12-sekündigen Video-Spot vollständig ansehen und mindestens ein Produktspiel (Karte/Game) aktiv spielen.
So stellen wir sicher, dass der Cashback nur an wirklich interessierte Nutzer vergeben wird – und nicht an zufällige oder automatische Klicks.
Jeder gültige Klick wird automatisch in deinem Profil im Bereich „Cashback“ gezählt und in Echtzeit angezeigt. Sobald du 10 € erreicht hast, wird der Betrag direkt auf dein PayPal-Konto überwiesen. Deine PayPal-Adresse kannst du im Profilbereich „Cashback“ eingeben.
Bonus zur Registrierung: 100 kostenlose Klicks – ScratchScratch FAQ Official
So kannst du die Plattform ganz in Ruhe testen. Am Ende entscheidest du, ob du ein Preismodell mit Verbrauchsabrechnung aktivieren möchtest – mit Kreditkarte oder Prepaid-Karte.
Der Preis beträgt nur 0,10 € pro Klick und du behältst jederzeit die volle Kontrolle.
Aktuell laufen auch exklusive Werbekampagnen, mit denen du bis zu 1.000 zusätzliche Klicks gratis erhalten kannst.
Kann man über ScratchScratch verkaufen?
Wir haben eine Call-to-Action-Funktion eingeführt: Wenn ein Nutzer beim Spiel nicht gewinnt, hat er die Möglichkeit, das Produkt direkt zu kaufen.
Auf diese Weise kannst du deine Sichtbarkeit steigern und gleichzeitig deinen Umsatz erhöhen – alles über dieselbe Plattform.
Was ist ein Call-to-Action?
In der Regel erscheint sie nach dem Spiel, insbesondere dann, wenn der Nutzer keinen Preis gewonnen hat.
In solchen Fällen bietet der CTA dem Nutzer die Möglichkeit, das Produkt mit einem exklusiven Rabatt zu erwerben.
So wird einfaches Interesse in eine konkrete Kaufentscheidung umgewandelt.
Kurz gesagt: Der Call-to-Action ist ein wirkungsvoller Hebel, um deine Conversionrate zu erhöhen.
Kann ich ein VideoSpot einfügen?
Unternehmen können ganz einfach ihr eigenes VideoSpot (Dauer: 12 Sekunden, auch mit Ton) hochladen.
Das Video wird jedes Mal angezeigt, wenn ein Nutzer auf deiner Firmenkarte klickt – direkt von der Startseite aus oder wenn er nach einem Spiel zur Produktübersicht zurückkehrt.
Falls kein VideoSpot vorhanden ist, zeigt das System stattdessen Bilder (1 bis 4 im Karussellmodus) an.
Müssen die Nutzer eine App herunterladen?
Die Nutzer können die App aus dem Google Play Store herunterladen, müssen es aber nicht.
Unsere Plattform ist vollständig online zugänglich – es ist keine Softwareinstallation nötig, weder für Nutzer noch für Unternehmen.
Warum sehen einige Nutzer Produkte/Preise und andere nicht?
Zum Beispiel: Ein Damenbekleidungsgeschäft wählt gezielt nur weibliche Nutzer einer bestimmten Altersgruppe.
Wenn eine Frau nicht in diese Altersgruppe fällt, wird sie den Preis nicht sehen. Ebenso werden Männer die Produkte nicht angezeigt bekommen, wenn sie nicht zur Zielgruppe gehören.
Deshalb erlaubt dieses System eine gezielte und relevante Werbung, ohne Streuverluste.
Einschränkungen: Nicht zugelassene Geschäftskategorien
Aus diesem Grund dürfen Unternehmen keine Produkte aus folgenden Kategorien bewerben:
- 🚭 Zigaretten, Zigarren, E-Zigaretten und ähnliche Rauchwaren
- 💊 Drogen oder bewusstseinsverändernde Substanzen
- 🔞 Erotische Artikel oder Inhalte für Erwachsene
Bewertung durch Nutzer
Dies geschieht durch ein Sternesystem von 1 bis 5 ★. Somit können auch andere sehen, wie zufrieden frühere Gewinner mit deinem Service waren.
Dadurch entsteht mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit für dein Unternehmen.
Zielgruppen-Targeting
Dabei lassen sich Parameter wie Geschlecht, Alter, Kinder oder Haustiere festlegen.
Zusätzlich können Nutzer bei der Registrierung angeben, welche Produkt- oder Dienstleistungskategorien sie sehen möchten. Diese Auswahl ist jederzeit änderbar.
Beispiel: Wenn ein Nutzer keine Unternehmen aus der Makrokategorie „Bekleidung“ sehen will, zeigt unser System keine entsprechenden Produkte an.
So wird sichergestellt, dass jede Anzeige nur die passende Zielgruppe erreicht.
Kann ich „Rabatte auf Produkte“ anbieten?
Die Produkte, die über unsere Karten oder Spiele angeboten werden, sind immer kostenlos. Sie dürfen nicht verkauft werden – auch nicht mit Rabatt.
Stattdessen kannst du beim Verlustspiel eine Kaufoption mit Rabatt anbieten. Diese erscheint automatisch über das Call-to-Action-System.
So erreichst du zwei Ziele: Werbung mit kostenlosen Gewinnen und zusätzliche Verkäufe durch Rabatte.
Kann ich Einkaufsgutscheine anbieten?
Du kannst Wertgutscheine mit frei wählbarem Betrag anbieten – zum Beispiel 20 €, 50 € oder 100 €.
Die Entscheidung liegt ganz bei dir: Du bestimmst, wie viele Gutscheine du zur Verfügung stellst.
Je mehr Karten oder Spiele du aktivierst, desto größer ist deine Sichtbarkeit. Auf diese Weise erreichst du mehr Nutzer – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
Wie viel kostet die Registrierung eines Unternehmens auf ScratchScratch?
Nach der Anmeldung erhältst du automatisch einen Willkommensbonus von 100 kostenlosen Klicks.
Zusätzlich gibt es laufende Werbeaktionen, bei denen du bis zu 1.000 Gratis-Klicks bekommen kannst.
So kannst du die Plattform ganz entspannt testen – ohne Risiko und ohne Verpflichtung.
Wie viel kostet eine Werbekampagne auf ScratchScratch?
Zuerst erhältst du einen Willkommensbonus von 100 kostenlosen Klicks. Damit kannst du die Plattform ausgiebig testen, ohne etwas zu bezahlen.
Danach entscheidest du selbst, ob du ein Pay-per-Click-Paket buchen möchtest.
Du zahlst nur für echte Klicks auf deine Angebote – Impressionen sind kostenlos.
Der Preis beträgt 10 € für 100 Klicks. Du hast also volle Kontrolle über dein Budget.
Wie lange läuft der Vertrag?
Es gibt keine Mindestlaufzeit und keine Umsatzverpflichtung.
Mit unserem Pay-per-Click-Modell gilt: Du bezahlst nur dann, wenn Nutzer wirklich auf deine Karten klicken.
Und das Beste: Du kannst deine Werbekampagnen jederzeit mit nur einem Klick aktivieren oder pausieren. Du bleibst also maximal flexibel.
Kann ich meine Karten/Produkte unabhängig aktivieren oder deaktivieren?
Es gibt keine Einschränkungen, was die Steuerung betrifft.
Allerdings muss mindestens eine aktive Karte vorhanden sein.
Je mehr Karten du aktivierst, desto mehr Sichtbarkeit erhält deine Kampagne.
Sind keine Karten aktiv, wird dein Unternehmen nicht angezeigt. Deshalb lohnt es sich, immer mindestens ein aktives Spiel bereitzustellen.
Wie erfahre ich, wie viele Nutzer mein Unternehmen sehen?
Unsere interaktiven Grafiken bieten dir eine klare Übersicht über folgende Daten:
- 🔹 Sichtbarkeit deiner Werbekampagnen
- 🔹 Entwicklung deiner Kosten
- 🔹 Wichtige Ereignisse rund um dein Unternehmen
Außerdem kannst du diese Daten nutzen, um deine Strategie gezielt anzupassen.
Wie sehe ich, wie viele Nutzer bei ScratchScratch registriert sind?
Zum Beispiel zeigt dir das System anhand deiner Filtereinstellungen, wie viele Nutzer aus deiner Provinz aktiv sind.
So kannst du sicherstellen, dass deine Kampagnen gezielt die passende Zielgruppe erreichen.
Wer legt die Gewinnwahrscheinlichkeit fest?
Aus Gründen der Transparenz wird die Gewinnchance für die Nutzer sichtbar angezeigt.
Wir haben empfohlene Mindestwerte definiert, basierend auf dem kommerziellen Wert des Preises – diese sind äußerst vorteilhaft für die Unternehmen.
Die Gewinnwahrscheinlichkeiten können beim Erstellen jeder Karte / jedes Spiels individuell festgelegt werden.
Standardmäßig sind Mindestwerte voreingestellt:
- 🎁 Beispiel: Bei einem Preis im Wert von 100 € beträgt die Standardgewinnchance 1 Gewinn auf 10.000 Spiele.
- 🎁 Das Unternehmen kann dies auf z. B. 1 auf 3.000 oder 1 auf 6.000 Spiele anpassen.
- 🎁 Bei einem Preis von 1.000 € liegt die Gewinnchance standardmäßig bei 1 auf 100.000 Spiele.
Wie erfahre ich, ob ein Nutzer einen meiner Preise gewonnen hat?
So bleibst du immer auf dem Laufenden und kannst die Lieferung oder Übergabe des Produkts schnell und zuverlässig organisieren.
Wer legt den Wert des Produkts/Preises fest?
Der angegebene Wert muss dem tatsächlichen Verkaufspreis entsprechen, der auf der Unternehmensseite oder Website veröffentlicht ist.
Kann ich die Anzahl der Produkte/Preise für jede Karte/jedes Spiel festlegen?
Das Unternehmen entscheidet selbst, wie viele Preise für jede Karte bzw. jedes Spiel zur Verfügung gestellt werden – und legt damit auch fest, wie viele Gewinner es insgesamt geben kann.
Was sind virtuelle Standorte?
Alle Unternehmen mit einem E-Commerce-Shop können sich in den gewünschten Regionen oder Ländern durch Auswahl eines „virtuellen Standorts“ in der Rubrik „Standorte“ und auch in jeder einzelnen Karte/Kampagne präsentieren.
In diesem Fall muss der gewonnene Preis (du erhältst eine Benachrichtigung bei jedem Gewinn) dem Kunden wie bei einem Onlinekauf an die angegebene Adresse geliefert werden.
Muss ich die von den Nutzern gewonnenen Preise versenden?
In diesem Fall erhältst du bei einem Gewinn eine Benachrichtigung und musst den Gewinner kontaktieren (per E-Mail oder Telefon), um die Lieferadresse für den Preis zu erfahren – wie bei einem Onlineverkauf.
In Regionen, in denen du einen Hauptsitz oder offizielle Händler hast (deren Adressen sichtbar sind), muss der Nutzer persönlich im Geschäft erscheinen und unter Vorlage des Gewinn-Coupons den Preis abholen und bestätigen lassen.
Falls du mehrere registrierte Standorte im selben Kreis hast, kann der Gewinner selbst entscheiden, bei welchem Standort er den Preis abholen möchte.
Sendungsverfolgung und Versand
Du erhältst die Kontaktdaten des Gewinners, einschließlich der physischen Lieferadresse. Nach dem Versand musst du den Sendungsverfolgungscode in deinem Profil eingeben.
Der Gewinner kann den Versandstatus in Echtzeit verfolgen, bis der Preis zugestellt wird.
Wie lange haben die Nutzer Zeit, ihren Gewinn abzuholen?
Nach Ablauf dieser 10 Tage verfällt der Anspruch auf den Gewinn, und du bist nicht mehr verpflichtet, ihn zu übergeben.
Wir haben diese Regel klar und deutlich an allen relevanten Stellen kommuniziert.
Kann ich Bedingungen festlegen, um Preise zu gewinnen?
Dazu gehören spezifische Gewinnbedingungen für jede einzelne Karte/das Spiel sowie mögliche Ausschlüsse oder Zusatzkriterien – jedoch keine Bedingungen wie z. B. „Nur für bestehende Kunden“.
Es ist wichtig, alle Produkteigenschaften und Teilnahmebedingungen klar zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
Kann ich Klickpakete kaufen?
Wir bieten den Kauf von Klickpaketen an, zahlbar mit Prepaid-Karten.
Für große Pakete ab 100.000 Klicks oder mehr gibt es attraktive Mengenrabatte.
Kann ich per Banküberweisung bezahlen?
✅ Du kannst stattdessen ganz einfach mit einer Kreditkarte oder Prepaid-Karte bezahlen – ganz flexibel im Verbrauch.
💰 Beispiel: 10 € für 100 Klicks.
Kann ich monatlich bezahlen?
💳 Die Zahlung erfolgt monatlich durch Abbuchung von deiner Kreditkarte, entweder bei Erreichen von 100 € oder nach 30 Tagen ab Aktivierung dieses Modus.
⚠️ Sollte die Zahlung fehlschlagen, wird dein Unternehmensprofil deaktiviert und ist für Nutzer nicht mehr sichtbar.
🛡️ ScratchScratch behält sich das Recht vor, fällige Beträge gegebenenfalls rechtlich einzufordern.
Wie erfahre ich, wie viele Klicks ich erhalte und wie viel ich zahlen muss?
- 🔹 Die Anzahl der Impressionen (nicht berechnet)
- 🔹 Wann und wie viele Klicks deine Firma erhält
- 🔹 Den fälligen Betrag, der sich entsprechend der Klicks automatisch aktualisiert
Ist Support vorgesehen?
Über unser Ticketsystem kannst du jederzeit eine Supportanfrage stellen.
Unser Team wird dir innerhalb von 24 bis 48 Arbeitsstunden antworten.
Was ist die Second Chance und wie funktioniert sie?
Es gibt zwei mögliche Wege, sie zu erhalten:
- 🎲 Zufällig: Alle 50 Spiele, die auf eine bestimmte Karte entfallen, wird einem Nutzer automatisch eine zweite Chance angeboten.
- 📅 Treuebasiert: Spielt ein Nutzer 7 Tage in Folge mit der gleichen Firma, erhält er garantiert eine zweite Spielrunde am siebten Tag.
Dieses System belohnt Engagement und Loyalität und steigert gleichzeitig die Attraktivität deiner Kampagne.
Gibt es versteckte Kosten?
Du zahlst nur für die erhaltenen Klicks.
Impressionen werden erfasst, aber nicht berechnet.
Kann ich jedes beliebige Produkt oder jede Dienstleistung einfügen?
Du kannst jedes Produkt oder jede Dienstleistung einfügen – mit Ausnahme der nicht zugelassenen Produktkategorien.
Gibt es Wertgrenzen für Produkte/Gewinne?
Es gibt keine Begrenzung für den Wert eines Produkts oder Gewinns.
Zum Beispiel: Ein Produkt/Gewinn im Wert von 100.000 € entspricht 10.000.000 Klicks.
Werden die gewonnenen Produkte und die Gewinner veröffentlicht?
Jedes gewonnene Produkt wird als „Story“ auf unseren Social-Media-Kanälen (Instagram und Facebook) veröffentlicht – selbstverständlich unter Einhaltung der Datenschutzgesetze.
AUTOMOTIVE* – Produkte mit Eigentumszertifikat
Der angegebene kommerzielle Wert muss die
Stell dir vor, welche Werbung der Gewinner im Gegenzug für dein Unternehmen macht – durch Beiträge auf seinen sozialen Netzwerken, durch Freunde und Familie usw. 😊
Es ist wichtig, das Produkt klar und eindeutig zu beschreiben, um Missverständnisse zu vermeiden.
Beispiel:
Gebrauchtwagen Marke XXXX, Modell XXXX, Baujahr XXXX, Hubraum XXXX, Farbe XXXX,
Kommerzieller Wert: 4.500 €
+ Eigentumsübertragung: 600 €
+ 3-Tage-Versicherung: 100 €
= Gesamtwert des Preises: 5.200 €
In diesem Fall beträgt die Gewinnwahrscheinlichkeit 1 auf 520.000 Spiele.
Wie erfolgt die Veröffentlichung eines Produkts oder einer Karte?
Das System sendet eine Mitteilung an alle potenziell interessierten Nutzer – basierend auf den geografischen Zielgebieten, die du bei der Erstellung angegeben hast – mit dem Hinweis auf dein Unternehmen und das neue verfügbare Produkt.
Wird mein Unternehmen in den sozialen Netzwerken veröffentlicht?
Dieser Beitrag wird auf all unseren sozialen Kanälen geteilt und enthält den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens sowie ein Bild des angebotenen Produkts – selbstverständlich mit einem klaren Call-to-Action.